Hilfe bei Schlafstörungen

Erholsam schlafen - ohne zu grübeln und Gedankenkreisen!

Schlaflosigkeit entsteht immer dann, wenn grundlegende Techniken gegen Schlafstörungen nicht bekannt sind. Schlafstörungen verschwinden nicht von selbst, sondern verstärken und verfestigen sich, je länger sie andauern. Schlafstörungen können über Jahre anhalten und dann zu großen Leidensdruck führen. In erster Linie leidet das Gehirn unter Schlafstörungen. Konzentration, Merkfähigkeit und Reaktionsfähigkeit lassen nach. Die Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt. Das Immunsystem wird geschwächt - Folge-Krankheiten können sich entwickeln.


Für Depressionen, Burnout und Erschöpfungsdepression sind Schlafstörungen ein ganz klassisches Warnsignal. Auch Personen, die chronisch gestresst oder im hohen Maße arbeitsintensiv überlastet sind, schlafen in der Regel schlecht.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten der kurzfristigen Behandlung, wie etwa eine Psychotherapie in Gütersloh.


Als staatlich zugelassene Therapeutin/Heilpraktikerin(Psychotherapie) unterstütze ich Sie gerne in dieser schwierigen Lebensphase. Ich bin für Sie da, auch in Notfallsituationen.

  • Manchmal möchten Sie einfach den Wecker nur noch erschlagen?
  • Oft sind Sie auch schon völlig verzweifelt?
  • Oft fühlen Sie sich hilflos und überfordert, ständig gereizt?
  • Ein- und Durchschlafen ist oft nicht mehr möglich? 
  • Manchmal fallen Sie in einen Erschöpfungsschlaf?
  • Ihr Akku ist leer?
  • Kleinigkeiten bringen Sie auf die Palme?
  • Angst, Sorgen, Grübeln, Ärger, Konflikte oder Aufregung - bedeuten  schon wieder eine schlaflose Nacht?
  • Zuviel Stressbelastung im Alltag?

  • Schlafstörungen verschwinden nicht von selbst, sondern verfestigen sich nur.
  • Unruhiger Schlaf ist nicht erholsam.
  • Alkohol lässt nur besser einschlafen, aber nicht durchschlafen.
  • Tavor / Zopiclon ist keine langfristige Lösung!


Viele Schlafgestörte warten leider viel zu lange, um sich helfen zu lassen.

Oft sind es nur falsche Verhaltensweisen. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf.

Gedanklich abschalten kann jeder lernen.


Ihre Expertin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) für Schlafstörungen

  • Professionelle Hilfe zur Bewältigung von Schlafstörungen in Ihrer Nähe - oder online
  • Schnelle Hilfe zählt, ohne lange Wartezeiten - dank privater Abrechnung
  • Fundierte Therapiemethoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Effektiv(wirksam) - praktisch(selbstständig im Alltag anzuwenden) - nachhaltig


Wenn Sie wieder "gefühlt" über Handlungsmöglichkeiten verfügen, können sich auch die Schlafstörungen verbessern.


Telefon: 05241 - 2205860, oder gerne auch per Email: kontakt@psychotherapie-pahl.de

Hier finden Sie Unterstützung für Schlafstörungen in Gütersloh.

Meine Praxis ist ganz leicht zu finden. Parken ist kostenlos in der Nähe möglich.

Schlafstörungen

Wissen kompakt:

Stressbelastung ist der Verursacher Nr. 1.  Schlafstörungen sind häufig die Folge von zu viel Grübeln und "nicht abschalten" können.


Häufige Ursachen für Schlafstörungen sind zunehmende Belastungen im beruflichen oder privaten Kontext. Wesentliche Störfaktoren dazu sind die modernen Arbeitsbedingungen. Ständige Erreichbarkeit und Reizüberflutung verstärken stressbedingte Schlafstörungen. Dem Körper setzt die mangelnde Regeneration ebenso zu, wie der Psyche. Die Folgen sind Fehltage im Beruf oder chronische Erkrankungen. Im schlimmsten Fall kann es zu Depressionen oder Burnout kommen.


Ausreichender Schlaf beeinflusst in hohem Maße unseren gesamten Gesundheitszustand, vor allem auch psychisches und körperliches Befinden. Wer ausgeschlafen ist, fühlt sich fit und leistungsfähig im Beruf und Privatleben, verringert sein „ausgebrannt sein“ und steigert dadurch seine Resilienz und seine allgemeine Konzentration.

Schlafstörungen sind weit verbreitet, aber dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Abhilfe. Verschreibungspflichtige Medikamente (Zoplicon), die ihnen möglicherweise verschrieben werden, haben ein hohes Suchtpotenzial. Bei regelmäßiger Einnahme (>als 6 Wochen) könnten Sie medikamentenabhängig werden. Antidepressiva müssen über einen langen Zeitraum (>als 6 Monate bis Jahre) eingenommen werden und es ist schwer, wieder davon los zu kommen.


Andere Verhaltensweisen lernen:

Am sinnvollsten ist die Behandlung mit KVT (Kognitive Verhaltenstherapie) als eine Form der Psychotherapie.

Erholsames Durchschlafen und entspannte Nächte werden wieder möglich sein, wenn Sie lernen, wie Sie mit Sorgen, aufdrängenden Gedanken und Grübeln verändert  umgehen können.

Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ihre Einstellungen können Sie mithilfe dieser Anweisungen ändern.
×
Share by: