Hilfe bei Depressionen

Depression bewältigen - wieder Lebensfreude und Energie

Depressionen sind eine ernst zu nehmende und leider weit verbreitete psychische Erkrankung.

In Deutschlang sind aktuell ca. 5,3 Mio. Menschen akut an Depressionen erkrankt. Hohe psychische Belastungen in unserer anspruchsvollen Leistungsgesellschaft führen zu steigenden Zahlen.


Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten der kurzfristigen Behandlung, wie etwa eine Psychotherapie in Gütersloh.


Als staatlich zugelassene Heilpraktikerin(Psychotherapie) unterstütze ich Sie gerne in dieser schwierigen Lebensphase. Ich bin für Sie da, auch in Notfallsituationen.


Kog. Verhaltenstherapie bei Depression

Eine Depression ist eine sehr belastende Situation für den Betroffenen und die Angehörigen. Oft ist es eine seelische Schutzreaktion auf unerträgliche Zustände.


Zeit zu handeln: Aufgrund meiner langen Berufserfahrung ist es wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe erhalten, die vor allem zeitnah (=schnell), effektiv(=also auch hilft), praktisch(=selbstständig im Alltag anzuwenden) und nachhaltig(=bei regelmäßiger Anwendung langfristig) wirkt. 


Depression überwinden: 
Wenn Sie lernen anders als bisher
mit den Anforderungen von außen, mit ihren eigenen Bedürfnissen, mit auftretenden Gefühlen, und ihren bisherigen Reaktionen darauf, selbstverantwortlich umzugehen, können Sie die Depression überwinden.


Gemeinsam schaffen wir das!

  • Neu-Lernen von Selbsthilfetechniken mit der kognitiven Verhaltenstherapie.
  • Selbstsicherer auf neue Herausforderungen reagieren können.
  • Zukünftig mehr selbstwirksam handeln zu können, ist ein Ziel der Behandlung.
  • Stärkung des Selbstvertrauens ist ein großer Bestandteil der Therapie.
  • Wieder Zuversicht und Freude zu empfinden.
  • Soziale Kontakte zu genießen, anstatt als Belastung zu empfinden.
  • Das ständige Grübeln abzuschalten.
  • Wieder erholsam zu schlafen.
  • Rückfallgefahr verringern, weil Sie gelernt haben, anders mit Anforderungen von außen umzugehen. 

Rita Undernhorst-Pahl_Heilpraktikerin(Psychotherapie)

Hallo, ich bin Rita Undernhorst-Pahl

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit langjähriger Erfahrung, laufender Weiterbildung durch international renommierte Psychologen und Therapeuten, verfüge ich über die für dein seelisches Wohlbefinden wichtigen Fähigkeiten.


Mein Ziel ist es, über Professionalität und Vertrauen in die eigene Kompetenz, das Thema Psychotherapie in Gütersloh für meine Patienten so wirkungsvoll und angenehm wie möglich zu gestalten. 


Sie leiden an einer Depression oder depressiven Verstimmungen? Ich bin für Sie da!

Gemeinsam finden wir den Weg zurück zur Lebensfreude.


Ihre Naturheilpraktikerin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), bei Depression

  • Professionelle und schnelle Hilfe bei Depression in Ihrer Nähe - auch online
  • Ohne lange Wartezeiten - dank privater Abrechnung
  • Fundierte Therapiemethoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
  • Effektiv(wirksam) - praktisch(selbstständig im Alltag anzuwenden) - nachhaltig


Psychotherapie wird dann erfolgreich, wenn Sie wieder "gefühlt" über Handlungsmöglichkeiten verfügen, damit Sie den Umgang mit der emotionalen Belastung wieder selbst kontrollieren oder beeinflussen (selbstwirksam sein) können.


Kontakt:

Telefon: 05241 - 2205860, oder gerne auch per Email: kontakt@psychotherapie-pahl.de

Hier finden Sie HILFE bei einer Depression in Gütersloh.

Meine Praxis ist ganz leicht zu finden. Parken ist kostenlos in der Nähe möglich.


Wissen kompakt:

Depressionen / depressive Episode / Stimmungsschwankungen / Erschöpfungsdepression

Depressionen treten sehr häufig auf. Die Krankheit hat viele Gesichter. Anzeichen können ganz vielfältig sein. Depressionen sind mit kognitiver Verhaltenstherapie sehr gut zu behandeln.


Anzeichen einer Depression sind:

Emotionale Symptome: Traurigkeit, Dünnhäutigkeit, zunehmende Ängste, einem häufigen Gefühl von Leere, Teilnahmslosigkeit, verlorenem Gefühl zu sich selbst, nur noch zu funktionieren, dann Bedürfnis nach sozialem Rückzug, keine Lust mehr Freunde zu treffen, Sachen die früher Spaß gemacht haben, nicht mehr genießen zu können.


Motivation und Verhaltenssymptome: da berichten Betroffene oft dass die Neugierde an der Welt, die Begeisterungsfähigkeit verloren gegangen ist und dass es häufig viel Mühe macht, sich aufzuraffen. Man müsste mal wieder zum Sport, geht aber nicht hin. Die Betroffenen spüren sehr gut, ob das jetzt nur mal eine Unlust ist, die jeder kennt, oder ob das tiefer sitzt. Schlussendlich ist Depression ein Mangel an Energie und Kraft.


Kognitive Ebene: Dinge werden negativ eingeordnet, die eigene Person wird abgewertet. Das geht bis zur Suizidalität, die das gefährlichste Begleitsymptom der Depression ist, die Betroffenen haben Angst, dass sie allem nicht gewachsen sind und geben auf.


Auch körperliche Beschwerden können Ausdruck einer Depression sein: Merkmale sind Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Schmerzen, Schwindel oder Luftnot, sexuelle Unlust, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Kraftlosigkeit und Schlafstörungen unterschiedlicher Art. Nachts ist das Grübeln oft besonders quälend.


Die Schwere einer Depression wird unterschieden in leicht, mittelschwerer oder schwere Depression.

Je stärker eine Depression auftritt, umso wertloser fühlen sich die Betroffenen. Ein depressives Selbstbild ist durch Gefühle von Niedergeschlagenheit, Unzulänglichkeit, Verlassenheit und Benachteiligung geprägt. Die Suizidgefahr steigt.

Weitere passende Themenbereiche: Steigerung von Selbstvertrauen, Kommunikation in Beziehungen

Share by: