Qualifizierung/Ausbildungen

Weiterbildung in wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Psychotherapie

  • Therapie und Behandlungsplanung Depression, Weiterbildung Dipl.-Psych. Ariane Jankowski (2025)
  • Therapieplanung Angststörungen, Panikstörung, Agoraphobie, spezifische Phobie, Weiterbildung Dipl.-Psych. Ariane Jankowski(2025)
  • Schematherapie (KVT), Psychotherapeutische Fachausbildung, Lebensblüte Heilpraktikerschule Hannover (2023)
  • Fachfortbildung Hilfe fürs Hirn - Nährstoffe in Neurologie und Psychiatrie
  • Gewaltfreie Kommunikation GFK (2021), Weiterbildung bei Carola-Kalitta-Kremer
  • Schematherapie, Basiscurriculum, ISST Institut Bochum (2021)
  • Lebensziele in Therapie und Beratung, IVT Institut Hamburg, Dr. Stavemann (Institut für integrative Verhaltenstherapie, 2020)
  • Fachfortbildung Vitalstofftherapie - der Einsatz von Vitalstoffen bei verschiedenen Krankheiten
  • Mental-Coach, Fachqualifikation der Fachhochschule Sport & Management Potsdam/AHAB-Akademie (gedankliches Durchspielen von neuen Verhaltensweisen), kommt ursprünglich aus der Sportpsychologie (2019)
  • Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (AKT), Fachfortbildung Psychotherapie (2019)
  • Resilienztrainerin (2018)
  • Heilpraktikerin (Psychotherapie), Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Prüfung vor dem Gesundheitsamt Köln (2016)
  • Rational-Emotive-Verhaltenstherapie (REVT nach Ellis), Fachfortbildung Psychotherapie
  • Geprüfte psychologische Beraterin (Zertifikat mit Abschluss, VFP)
  • Fachberaterin und Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement, DIN SPEC 91020, BSA Akademie, Köln, School für Health Management,
  • Abschlusszertifikat der IHK (zertifizierte Ausbildung Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement [BBGM] e.V.)
  • Burnout-Syndrom Beraterin (Zertifikat)
  • Verhaltenstherapeutische Zusatzqualifikation in sokratischer Gesprächsführung, IVT Institut Hamburg (Institut für integrative Verhaltenstherapie)   
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung, Fachfortbildung Psychotherapie
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers, Dr. phil. G. Haberkamp, Fachfortbildung Psychotherapie
  • Entspannungstherapeutin für Autogenes Training und progressive Muskelentspannung

Auch das Gehirn ist bei psychischen Störungen beteiligt!

Mein großes Interesse gilt der Neuropsychotherapie und den neuronalen Zusammenhängen:

Heute ich wissenschaftlich erwiesen, dass es bei psychischen Erkrankungen auch zu Veränderungen im Gehirn kommt. Dies gilt auch für Stress und Burnout. Eine Psychotherapie muss dies berücksichtigen, um erfolgreich zu werden.


Mein Behandlungsansatz ist es, Sie zum Experten für sich selbst zu machen.  Ich erkläre Ihnen die inneren Zusammenhänge und Prozesse, damit Sie es verstehen und daraufhin anders(selbstwirksam) handeln können. Dazu gehört mehr Selbstvertrauen, Stresskompetenz, Resilienz.

Meine umfangreichen Weiterbildungen umfassen folgende Themengebiete:
Bedürfnisbefriedigung der psychischen Grundbedürfnisse, Ressourcen stärken, Stressbewältigung, Stressentstehung, stressbedingte Folgekrankheiten, Stressmedizin, beruflicher Stress und die Folgen, Burnout-Prävention, Neurobiologie, Neuropsychotherapie, mentales Training, klinische Psychologie und Psychopathologie, Konfliktlösung, klare Kommunikation, Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung, Resilienzstärkung.

Das Resultat dieser kontinuierlichen Weiterbildung ist ein breit gefächertes, fachliches Wissen auf dem aktuellen Stand. Meine fachliche Kompetenz biete ich Ihnen zur Unterstützung.

Share by: